| Kennung | BT-5613-0229-2006 | 
|---|---|
| Bezeichnung | Quelle am Daubach-Seitenbach NW Lindenhof, N Gackenbach | 
| Biotoptyp | FK2 – Sicker-, Sumpfquelle | 
| Biotoptypgruppe | F | 
| Zusatzcodes | 
                
                    wi – Quellflur wf – naturnah  | 
        
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar | 
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar | 
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 2.6 – Quellbereiche | 
| FFH-Lebensraumtyp | – | 
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 10.10.2006 | 
| Kartierer | Froehlich (ArGe BK) | 
| Erfassungsart | Fortschreibung | 
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 | 
| Archivierungsstatus | nicht archiviert | 
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft | 
|---|---|---|---|---|
| Chrysosplenium oppositifolium | Gegenblättriges Milzkraut | dominant | OZ | Chrysosplenietum oppositifolii | 
| Glechoma hederacea | Gewöhnlicher Gundermann | frequent | OZ | Chrysosplenietum oppositifolii |