| Kennung | BT-5611-1451-2006 |
|---|---|
| Bezeichnung | Blockschutthalde n Haus Wester |
| Biotoptyp | GB4 – sekundäre Silikat-Blockschutt- / Feinschutthalde |
| Biotoptypgruppe | G |
| Zusatzcodes |
xb – schutzwuerdiger Biotoptyp os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | 8150 – Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 20.04.2007 |
| Kartierer | Hilgers, Jörg (GfL) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Rumex scutatus | Schild-Ampfer | selten | Krautschicht | Rumicetum scutati |