Objektreport Biotop

BT-5611-0999-2006

Biotop

Kennung BT-5611-0999-2006
Bezeichnung Felsen nördlich Kleinbornsbach
Biotoptyp GA2 – natürlicher Silikatfels
Biotoptypgruppe G
Zusatzcodes tg – moosreich
stt – Standort primär
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
od – farnreich
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 22.08.2006
Kartierer Hainz; Reimann (GfL)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Asplenium trichomanes Braunstieliger Streifenfarn selten Krautschicht ohne Zuordnung
Carpinus betulus Hainbuche dominant 1. (obere) Baumschicht ohne Zuordnung
Carpinus betulus Hainbuche frequent 2. Strauchschicht ohne Zuordnung
Dryopteris filix-mas Männlicher Wurmfarn frequent Krautschicht ohne Zuordnung
Euonymus europaeus * Gewoehnliches Pfaffenhuetchen selten 2. Strauchschicht ohne Zuordnung
Geranium robertianum agg. Artengruppe Stinkender Storchschnabel selten Krautschicht ohne Zuordnung
Helleborus foetidus Stinkende Nieswurz selten Krautschicht ohne Zuordnung
Lamium galeobdolon frequent lokal Krautschicht ohne Zuordnung
Lonicera xylosteum Rote Heckenkirsche selten 2. Strauchschicht ohne Zuordnung
Polypodium vulgare * Gemeiner Tuepfelfarn frequent lokal Krautschicht ohne Zuordnung
Quercus petraea (subsp. petraea) * Trauben-Eiche selten 1. (obere) Baumschicht ohne Zuordnung
Rubus spec. Brombeere (unbestimmt) frequent 2. Strauchschicht ohne Zuordnung
Ulmus glabra Bergulme selten 2. Strauchschicht ohne Zuordnung

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen