Objektreport Biotop

BT-5611-0991-2006

Biotop

Kennung BT-5611-0991-2006
Bezeichnung Felsen am Kleinbornsbach
Biotoptyp GA2 – natürlicher Silikatfels
Biotoptypgruppe G
Zusatzcodes tg – moosreich
stt – Standort primär
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
od – farnreich
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 5.1.1 – Offene Felsbildungen
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 21.08.2006
Kartierer Hainz; Reimann (GfL)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Acer platanoides Spitzahorn selten 1. (obere) Baumschicht ohne Zuordnung
Acer platanoides Spitzahorn selten 1. Strauchschicht ohne Zuordnung
Asplenium adiantum-nigrum agg. * Schwarzstieliger Streifenfarn Sa. selten Krautschicht ohne Zuordnung
Asplenium trichomanes Braunstieliger Streifenfarn selten Krautschicht ohne Zuordnung
Carpinus betulus Hainbuche frequent 1. Strauchschicht ohne Zuordnung
Corylus avellana Hasel frequent 1. Strauchschicht ohne Zuordnung
Cystopteris fragilis agg. * Zerbrechlicher Blasenfarn Sa. selten Krautschicht ohne Zuordnung
Dryopteris filix-mas Männlicher Wurmfarn frequent Krautschicht ohne Zuordnung
Geranium robertianum agg. Artengruppe Stinkender Storchschnabel frequent Krautschicht ohne Zuordnung
Helleborus foetidus Stinkende Nieswurz selten Krautschicht ohne Zuordnung
Lamium galeobdolon frequent lokal Krautschicht ohne Zuordnung
Mercurialis perennis Ausdauerndes Bingelkraut frequent Krautschicht ohne Zuordnung
Polypodium vulgare * Gemeiner Tuepfelfarn frequent lokal Krautschicht ohne Zuordnung
Quercus petraea (subsp. petraea) * Trauben-Eiche selten 1. (obere) Baumschicht ohne Zuordnung
Tilia platyphyllos Sommerlinde frequent 1. (obere) Baumschicht ohne Zuordnung
Ulmus glabra Bergulme frequent 1. Strauchschicht ohne Zuordnung

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen