Objektreport Biotop

BT-5610-0311-2007

Biotop

Kennung BT-5610-0311-2007
Bezeichnung Felskuppe nw Ruitscher Mühle
Biotoptyp GA2 – natürlicher Silikatfels
Biotoptypgruppe G
Zusatzcodes os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 5.1.1 – Offene Felsbildungen
FFH-Lebensraumtyp 8230 – Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 24.07.2007
Kartierer Hilgers, Jörg (biodata GmbH)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Arabidopsis thaliana Acker-Schmalwand selten Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.
Artemisia campestris subsp. lednicensis Seidiger Feld-Beifuß lokal Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.
Draba verna Frühlings-Hungerblümchen Sa. lokal Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.
Festuca ovina agg. Artengruppe Schafschwingel lokal Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.
Polytrichum piliferum Glashaar-Widertonmoos lokal Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.
Rumex acetosella subsp. acetosella Gewöhnlicher Kleiner Sauerampfer lokal Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.
Spergula pentandra Fünfmänniger Spörgel lokal Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.
Veronica verna (subsp. verna) * Fruehlings-Ehrenpreis lokal Krautschicht Sedo-Scleranthetalia Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen