| Kennung | BT-5606-0024-2010 |
|---|---|
| Bezeichnung | Kleiner Felsen innerhalb der Halbtrockenrasen "Auf den Eichen" |
| Biotoptyp | GA1 – natürlicher Kalkfels |
| Biotoptypgruppe | G |
| Zusatzcodes |
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 5.1.1 – Offene Felsbildungen |
| FFH-Lebensraumtyp | 6110 – Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 04.08.2010 |
| Kartierer | Katzenmeier, Claudia (weluga) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Arenaria serpyllifolia | Quendelblättriges Sandkraut | lokal | Krautschicht | Alysso-Sedion Fragmentges. |
| Asperula cynanchica | Hügel-Meister | lokal | Krautschicht | Alysso-Sedion Fragmentges. |
| Campanula rotundifolia | Rundblättrige Glockenblume | lokal | Krautschicht | Alysso-Sedion Fragmentges. |
| Potentilla tabernaemontani | Frühlingsfingerkraut | lokal | Krautschicht | Alysso-Sedion Fragmentges. |
| Sedum acre | Scharfer Mauerpfeffer | lokal | Krautschicht | Alysso-Sedion Fragmentges. |
| Thymus pulegioides | Feld-Thymian | lokal | Krautschicht | Alysso-Sedion Fragmentges. |