| Kennung | BT-5511-0030-2009 |
|---|---|
| Bezeichnung | Quelle nördlich der Klosterruine Rommersdorf |
| Biotoptyp | FK2 – Sicker-, Sumpfquelle |
| Biotoptypgruppe | F |
| Zusatzcodes |
wf – naturnah |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 2.6 – Quellbereiche |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 08.09.2009 |
| Kartierer | Zinke, E. (Gesellschaft für Umweltplanung) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Acer pseudoplatanus | Bergahorn | frequent lokal | 1. Strauchschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Cardamine amara | Bitteres Schaumkraut | lokal | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Carex remota | Winkel-Segge | dominant lokal | Krautschicht | Caricetum remotae |
| Corylus avellana | Hasel | frequent | 1. Strauchschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * | Rotbuche | frequent | 1. (obere) Baumschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Fraxinus excelsior (subsp. excelsior) * | Esche | lokal | 1. (obere) Baumschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Geum urbanum | Echte Nelkenwurz | frequent lokal | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Polygonatum odoratum | Salomonssiegel | lokal | Krautschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
| Quercus robur (subsp. robur) * | Stiel-Eiche | lokal | 1. (obere) Baumschicht | Luzulo luzuloidis-Fagetum |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen