| Kennung | BT-5510-0199-2009 |
|---|---|
| Bezeichnung | Felsgebüsch am Rheinhang südlich von Ruine Hammerstein im FFH-Gebiet Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied |
| Biotoptyp | BB7 – Felsengebüsch |
| Biotoptypgruppe | B |
| Zusatzcodes |
stt – Standort primär stm – auf trocken-warmem Standort os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | gering |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | 3.8 – Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte |
| FFH-Lebensraumtyp | – |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 19.05.2009 |
| Kartierer | Regh, Maria Luise (Gesellschaft für Umweltplanung) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.0 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Acer campestre | Feldahorn | lokal | 1. Strauchschicht | Cotoneastro-Amelanchieretum |
| Amelanchier ovalis | Mitteleuropäische Felsenbirne | lokal | 1. Strauchschicht | Cotoneastro-Amelanchieretum |
| Cotoneaster integerrimus | Gewöhnlicher Zwergmispel | lokal | 1. Strauchschicht | Cotoneastro-Amelanchieretum |
| Prunus mahaleb | Felsenkirsche | selten | 1. Strauchschicht | Cotoneastro-Amelanchieretum |
| Prunus spinosa agg. * | Schlehe | lokal | 1. Strauchschicht | Cotoneastro-Amelanchieretum |
* Arten entsprechen nicht EU-Nomen