Objektreport Biotop

BT-5510-0016-2009

Biotop

Kennung BT-5510-0016-2009
Bezeichnung Felsen oberhalb Hammerstein
Biotoptyp GA2 – natürlicher Silikatfels
Biotoptypgruppe G
Zusatzcodes ti – flechtenreich
stt – Standort primär
stm – auf trocken-warmem Standort
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 5.1.1 – Offene Felsbildungen
FFH-Lebensraumtyp 8230 – Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 25.05.2009
Kartierer Regh, Maria Luise (Gesellschaft für Umweltplanung)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Anthoxanthum odoratum agg. * Gewoehnliches Ruchgras Sa. selten Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Deschampsia flexuosa Draht-Schmiele frequent lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Festuca spec. Schwingel (unbestimmt) frequent lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Genista pilosa Behaarter Ginster frequent lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Hieracium pilosella Kleines Habichtskraut frequent lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Polytrichum piliferum Glashaar-Widertonmoos None Moosschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.
Teucrium scorodonia Salbei-Gamander frequent lokal Krautschicht Seslerio-Festucion pallentis Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen