Objektreport Biotop

BT-5410-0264-2009

Biotop

Kennung BT-5410-0264-2009
Bezeichnung Felsen im Fockenbachtal am Hang südlich von Verscheid im FFH-Gebiet Felsentäler der Wied
Biotoptyp GA2 – natürlicher Silikatfels
Biotoptypgruppe G
Zusatzcodes ti – flechtenreich
tg – moosreich
stt – Standort primär
Beeinträchtigung nicht erkennbar
Entwicklungstendenz nicht beurteilbar
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz 5.1.1 – Offene Felsbildungen
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 16.09.2009
Kartierer Regh, Maria Luise (Gesellschaft für Umweltplanung)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 0.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Campanula rotundifolia agg. * Rundblaettrige Glockenblume Sa. lokal Krautschicht Quercion roboris Fragmentges.
Carpinus betulus Hainbuche lokal 1. (obere) Baumschicht Quercion roboris Fragmentges.
Corylus avellana Hasel lokal 1. Strauchschicht Quercion roboris Fragmentges.
Deschampsia flexuosa Draht-Schmiele frequent lokal Krautschicht Quercion roboris Fragmentges.
Genista pilosa Behaarter Ginster lokal Krautschicht Quercion roboris Fragmentges.
Polytrichum spec. * Widertonmoos frequent Moosschicht Quercion roboris Fragmentges.
Quercus petraea (subsp. petraea) * Trauben-Eiche dominant 1. (obere) Baumschicht Quercion roboris Fragmentges.
Rubus sectio Rubus * Brombeere Sa. lokal 1. Strauchschicht Quercion roboris Fragmentges.
Teucrium scorodonia Salbei-Gamander frequent lokal Krautschicht Quercion roboris Fragmentges.

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen