| Kennung | BT-5408-0071-2010 |
|---|---|
| Bezeichnung | Auwälder im Waldgebiet nordwestlich Haus Schönberg |
| Biotoptyp | AC5 – Bachbegleitender Erlenwald |
| Biotoptypgruppe | A |
| Zusatzcodes |
stw – quellig, durchsickert stt – Standort primär os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden |
| Beeinträchtigung | nicht erkennbar |
| Entwicklungstendenz | nicht beurteilbar |
| Bedeutung | |
| Gesetzlicher Schutz | – |
| FFH-Lebensraumtyp | 91E0 – Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) |
| FFH-Erhaltungszustand Gesamt | |
| FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur | |
| FFH-Erhaltungszustand Arteninventar | |
| FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung | |
| Datum der Kartierung | 19.04.2010 |
| Kartierer | Denz, Dr. Olaf (ArGe BK) |
| Erfassungsart | Kartierung |
| Kampagne Kennung | |
| Kampagne Bezeichnung | |
| Fläche [ha] | 0.9 |
| Archivierungsstatus | nicht archiviert |
| Pflanzenart (wissenschaftlich) | Pflanzenart (deutsch) | Häufigkeit | Vegetationsschicht | Pflanzengesellschaft |
|---|---|---|---|---|
| Alnus glutinosa | Schwarzerle | dominant | 1. (obere) Baumschicht | Alnenion glutinosae |
| Cardamine amara | Bitteres Schaumkraut | selten | Krautschicht | Alnenion glutinosae |
| Carex pendula | Hänge-Segge | dominant lokal | Krautschicht | Alnenion glutinosae |
| Carex remota | Winkel-Segge | frequent lokal | Krautschicht | Alnenion glutinosae |
| Deschampsia cespitosa | Rasen-Schmiele | frequent lokal | Krautschicht | Alnenion glutinosae |
| Filipendula ulmaria | Echtes Mädesüß | selten | Krautschicht | Alnenion glutinosae |
| Oxalis acetosella | Wald-Sauerklee | lokal | Krautschicht | Alnenion glutinosae |
| Prunus padus | Traubenkirsche | selten | 1. Strauchschicht | Alnenion glutinosae |