Objektreport Biotop

BT-5212-1088-2009

Biotop

Kennung BT-5212-1088-2009
Bezeichnung Feldgehölz sw. Eichelhardt
Biotoptyp BA1 – Feldgehölz aus einheimischen Baumarten
Biotoptypgruppe B
Zusatzcodes ty – altersheterogen
ta – starkes Baumholz (BHD 50 bis 80 cm)
os – gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden
Beeinträchtigung gering
Entwicklungstendenz unverändert
Bedeutung
Gesetzlicher Schutz
FFH-Lebensraumtyp
FFH-Erhaltungszustand Gesamt
FFH-Erhaltungszustand Habitatstruktur
FFH-Erhaltungszustand Arteninventar
FFH-Erhaltungszustand Beeinträchtigung
Datum der Kartierung 30.09.2009
Kartierer Vollmer, Immo (weluga)
Erfassungsart Kartierung
Kampagne Kennung
Kampagne Bezeichnung
Fläche [ha] 1.0
Archivierungsstatus nicht archiviert

Vegetation

Pflanzenart (wissenschaftlich) Pflanzenart (deutsch) Häufigkeit Vegetationsschicht Pflanzengesellschaft
Betula pendula Hängebirke selten 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Carex pilulifera (subsp. pilulifera) * Pillen-Segge selten Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Carpinus betulus Hainbuche frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * Rotbuche dominant 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Fagus sylvatica (subsp. sylvatica) * Rotbuche frequent Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Luzula pilosa Behaarte Hainsimse selten Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Poa nemoralis Hain-Rispengras selten Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Pteridium aquilinum (subsp. aquilinum) * Adlerfarn frequent lokal Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Quercus petraea (subsp. petraea) * Trauben-Eiche frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Quercus robur (subsp. robur) * Stiel-Eiche frequent lokal 1. (obere) Baumschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum
Rubus sectio Rubus * Brombeere Sa. frequent Krautschicht Luzulo luzuloidis-Fagetum

* Arten entsprechen nicht EU-Nomen